STAND: 02.Juli 2025
1 Geltungsbereich
1.1 Diese Allgemeinen Nutzungsbedingungen(nachfolgend „ANB“) gelten für die Nutzung der von der Hunter & CompanionGmbH, Zielstattstr. 19, 81379 München (nachfolgend „HC“) unter dem Namen"Jagdgefährte" angebotenen Applikation (nachfolgend „Jagdgefährte-App“)sowie alle über die Jagdgefährte-App abrufbaren Funktionen (nachfolgend „Jagdgefährte-Funktionen“,unabhängig davon, ob diese in der App oder über entsprechende Bereiche auf derWebsite unter der nach Ziff. 1.4 bezeichneten webbasierten Applikation abgerufenbzw. genutzt werden; die Jagdgefährte-App, die Website https://www.myhunt-app.comsowie die Jagdgefährte-Funktionen werden nachfolgend gemeinsam als „Dienste“bezeichnet).
1.2 Berechtigt zur Registrierung für dieDienste sind ausschließlich natürliche Personen, nachfolgend „Kunde“ / „Kunden“genannt.
1.3 Die Nutzung der Dienste wirdausschließlich durch diese ANB geregelt. Von diesen ANB abweichende Bedingungenfinden nur dann Anwendung, wenn HC diesen schriftlich zugestimmt hat.
1.4 Die Jagdgefährte-App besteht aus einermobilen Applikation für iOS- und Android-Endgeräte (nachfolgend„Jagdgefährte-Mobile-App“) und einer webbasierten Applikation, abrufbar unterder URL [URL zuergänzen] (nachfolgend „Jagdgefährte-Web-App“). Für den Download der Jagdgefährte-Mobile-Appvon einem Drittanbieter, etwa über den Apple AppStore (für iOS-Endgeräte) oderden Google Play Store (für Android-Endgeräte) gelten ergänzend dieentsprechenden Bedingungen des jeweiligen Drittanbieters.
1.5 Durch diese ANB werden alle früherenNutzungsbedingungen ersetzt, insbesondere auch jene für die kostenlose Nutzung derDienste. Gleichermaßen ersetzen zukünftige Änderungen der ANB die jeweilsvorangegangene Version. Auf Änderungen weist HC seine Kunden in geeigneter Formhin. Jeder Kunde hat das Recht, den Nutzungsvertrag innerhalb von 4 (vier)Wochen nach Erhalt der Änderungsanzeige von HC zu kündigen oder die Nutzung derJagdgefährte App einzustellen. Sofern der Kunde innerhalb der vorgenanntenFrist keine Kündigung erklärt oder die Jagdgefährte-App weiterhin nutzt, geltendie ANB in der geänderten Fassung.
2 Vertragsschluss und Registrierung eines Accounts
2.1 Die Nutzung der Dienste setzt ein Nutzerkonto („Account“)sowie das Einverständnis mit diesen ANB voraus. Das Anlegen eines Accounts istüber die Jagdgefährte-Mobile-App und über die Jagdgefährte-Web-App möglich.
2.2 Durch das Anlegen eines Accounts kommtzwischen dem Kunden und HC ein Nutzungsvertrag zustande.
3 Nutzung der Dienste
3.1 GrundlegendeVoraussetzung für die Nutzung der Dienste ist ein internetfähiges Endgerät. BeiNutzung der Jagdgefährte-Mobile-App ist ein GPS-fähiges mobiles Endgeräterforderlich, auf dem das Betriebssystem iOS oder Android in der jeweils beimDownload als Mindestvoraussetzung angegebenen Version installiert ist. DieInanspruchnahme der Dienste setzt ferner eine Internetverbindung mithinreichender Datenübertragungsrate sowie für die Jagdgefährte-Mobile-App dieAktivierung des GPS-Signals voraus.
3.2 DerKunde hat dafür Sorge zu tragen, dass die von ihm angegebenen Daten stets demaktuellen Stand entsprechen, und er nimmt die hierfür jeweils erforderlichenAktualisierungen vor. Persönliche Zugangsdaten (wie Passwörter) dürfen nicht anDritte weitergegeben werden und sind vor dem Zugriff durch Dritte geschütztaufzubewahren. Passwörter sollten zur Sicherheit in regelmäßigen Abständengeändert werden. Soweit Anlass zu der Vermutung besteht, dass unberechtigtePersonen Zugriff auf oder Kenntnis von Zugangsdaten erlangt haben, hat derKunde HC hierüber unverzüglich per E-Mail zu informieren und seine Zugangsdatenunverzüglich zu ändern.
3.3 DemKunden ist es untersagt, die Dienste missbräuchlich zu nutzen. Einemissbräuchliche Nutzung der Dienste liegt insbesondere vor, wenn der Kunde (i)Angaben macht, die nach seinem bestem Wissen falsch sind, (ii) Maßnahmenergreift, die darauf gerichtet sind, technische Schutzmaßnahmen zu umgehen,oder (iii) den vereinbarten Nutzungsumfang überschreitet.
3.4 DerKunde verpflichtet sich, elektronische Angriffe jeglicher Art auf die Dienstezu unterlassen. Als elektronische Angriffe gelten insbesondere Versuche, dieSicherheitsmechanismen von HC zu überwinden, zu umgehen, oder auf sonstige Artaußer Kraft zu setzen, der Einsatz von Computerprogrammen zum automatischenAuslesen von Daten, das Anwenden und/oder Verbreiten von Viren, Würmern,Trojanern, Brute Force Attacken, Spam oder die Verwendung von sonstigen Links,Programmen oder Verfahren, die HC schädigen können.
3.5 DerKunde verpflichtet sich, keinerlei rechtswidrige, rechtsverletzende,beleidigende, verleumderische, diskriminierende, menschenverachtende,rassistische, verfassungsfeindliche, sexistische, gewaltverherrlichende oderpornografische Inhalte einzustellen.
3.6 Wennder Kunde Kenntnis von Inhalten erlangt, die gegen die vorstehende Klausel 3.5verstoßen, wird er diese Inhalte umgehend entfernen, sofern die Inhalte von denUsern seines Accounts stammen und die Entfernung der Inhalte für ihn technischmöglich ist, oder HC von der Existenz dieser Inhalte in Kenntnis setzen.
3.7 HCist berechtigt, rechtsverletzende Inhalte, insbesondere solche, die gegenKlausel 3.5 verstoßen, zu entfernen, sowie den Zugang zu bestimmten Funktionenzu beschränken oder das Konto des Kunden zu sperren, wenn der Kunde diese ANBverletzt.
3.8 DerKunde haftet bei Verletzung von Rechten Dritter gegenüber diesen selbst undunmittelbar. Bei begründeten Ansprüchen Dritter aufgrund einer solchenVerletzung ist der Kunde verpflichtet, HC vollumfänglich freizustellen, soferner nicht nachweist, dass er die schadensursächliche Rechtsverletzung nicht zuvertreten hat. HC behält es sich vor, Ansprüche gegen den Kunden und gegen dieUser geltend zu machen.
4 Leistungen von HC
4.1 HC erbringt seine Dienste ausschließlichinnerhalb Deutschlands. Inhalt, Umfang und Beschaffenheit der Jagdgefährte-Funktionenergeben sich ausschließlich aus der in der Jagdgefährte-App enthaltenen Produktbeschreibung.
4.2 HC behält sich vor, die Dienste denMarktgegebenheiten laufend anzupassen. Für die Nutzung der Dienste ist es daherinsbesondere erforderlich, das Betriebssystem des mobilen Endgeräts sowie die Jagdgefährte-Appjeweils auf dem aktuellen Stand zu halten. Anpassungen können zudem dazuführen, dass insbesondere ältere Endgeräte den Anforderungen zukünftig nichtoder nur noch eingeschränkt entsprechen.
4.3 Einige Jagdgefährte-Funktionen erforderneine aktive Internetverbindung. Die Dienste sind bei der mobilen Applikationteilweise räumlich auf den Empfangs- und Sendebereich der vom jeweiligenNetzbetreiber betriebenen Funkstationen beschränkt und können insbesondere auchdurch atmosphärische Bedingungen, topografische Gegebenheiten, die Positionsowie Hindernisse (z.B. Brücken und Gebäude) beeinträchtigt werden. DieFunktionsfähigkeit und Betriebsbereitschaft der vom Kunden genutzten Endgeräte(z.B. PC, Smartphone) sowie die Internet- und/oder Mobilfunkverbindung sindnicht Gegenstand der Leistungen von HC; hierfür ist der Kunde selbstverantwortlich.
4.4 Der Anspruch auf Nutzung der Dienstebesteht nur im Rahmen des aktuellen und bewährten Stands der Technik. HC behältsich vor, den Zugang zu den Diensten zeitweilig zu beschränken, wenn dies imHinblick auf Kapazitätsgrenzen, die Sicherheit oder Integrität der Server oderzur Durchführung technischer Maßnahmen erforderlich ist und dies derordnungsgemäßen oder verbesserten Erbringung der Leistungen dient (z.B. beiWartungsarbeiten).
4.5 Zur Erbringung seiner Leistungen behältsich HC den Einsatz von Subunternehmern vor.
5 Nutzungsrechte, Projektinformationen
5.1 Die Jagdgefährte-App ist urheberrechtlichgeschützt. HC räumt dem Kunden lediglich das nicht-ausschließliche, nichtübertragbare und nicht unterlizenzierbare Recht ein, die Dienste gemäß derBestimmungen dieser ANB zu nutzen. Weitergehende Nutzungsrechte an der Jagdgefährte-Appwerden nicht eingeräumt. Der Kunde ist ausschließlich dann berechtigt, dieJagdgefährte-App zu dekompilieren und zu vervielfältigen, soweit diesgesetzlich vorgesehen ist.
5.2 Der Kunde räumt HC das Recht zurSpeicherung und maschinellen Verarbeitung an den unter seinen Accountshochgeladenen Daten und Informationen, wie z.B. Reviereinträge, Bilder, Fotos,Beiträge oder sonstige Informationen (insgesamt „Projektinformationen“) für diein diesen ANB festgelegten Zwecke ein. Demnach ist HC befugt, dieProjektinformationen zum Zweck der Erbringung der Dienste zu verarbeiten und zuspeichern. Zur Verbesserung unserer Dienste werden auf statistischer BasisProjektinformationen anonymisiert oder pseudonymisiert analysiert. Der Kundeerklärt sich einverstanden, dass Projektinformationen zur Entwicklung, zumTraining und zur Optimierung von Algorithmen der Künstlichen Intelligenz (KI),die in der App verwendet werden, verarbeitet werden darf. Außerhalb derartigerEntwicklungs-, Training bzw. Optimierungszwecke werden Bilddateien undGPS-Daten zu keiner Zeit ausgewertet oder an Dritte weitergegeben (weder entgeltlichnoch unentgeltlich).Wir werten die Nutzung einzelner Funktionen reinstatistisch via Google Analytics aus, um zu sehen, welche Funktionen in der Appgenutzt werden. Dieser Analyse via Google Analytics kann im Profil-Bereichjederzeit mit nur einem Klick dauerhaft widersprochen werden.
5.3 Sofern der Kunde seine entsprechendeEinwilligung erteilt hat, werden interessen‑ undzielgruppengerechte Werbeanzeigengeschaltet und ausgewertet. Einzelheiten ergebensich aus der jeweils aktuellen Fassung der Datenschutzerklärung, die überentsprechende Links in der Jagdgefährte-Mobile-App bzw. Jagdgefährte Web-Appeingesehen werden kann.
5.4 Der Kunde ist dafür verantwortlich, dassdurch die vertraglich vereinbarte Nutzung der unter seinen Accountshochgeladenen Projektinformationen keine Rechte Dritter (einschließlich Rechteder User) an und im Hinblick auf die Projektinformationen verletzt werden (z.B.Urheberrechte oder Know-how-Schutz). Sofern Dritte Rechte an oder im Hinblickauf die unter seinen Accounts hochgeladenen Projektinformationen geltendmachen, stellt der Kunde HC von allen Ansprüchen und von im Zuge derRechtsverteidigung entstandenen Kosten und Aufwänden frei. Weitergehende Rechtevon HC, gleich aus welchem Rechtsgrund, bleiben davon unberührt.
6 Gebühren
6.1 Die Registrierung von Accounts istkostenlos. Die für die Nutzung der Jagdgefährte-Funktionen geschuldetenGebühren bestimmen sich nach Art und Funktionsumfang. Ein Teil der Jagdgefährte-Funktionen ist kostenpflichtig. Solche Funktionen können von dem Kunden innerhalbder Jagdgefährte-Web-App und/oder der Jagdgefährte-Mobile-App (dort durch einensogenannten In-App-Kauf) kostenpflichtig hinzugebucht werden. VerfügbareZeiträume für eine Buchung kostenpflichtiger Jagdgefährte -Funktionen werdendem Kunden vor Beginn der Buchung angezeigt.
6.2 Soweit der Kunde in derJagdgefährte-Web-App kostenpflichtige Jagdgefährte-Funktionen bucht, werden diehierfür zuzahlenden Gebühren einmalig oder monatlich, 3-monatlich oder jährlichüber den Zahlungsdienstleister Stripe abgebucht. Bei der Buchung kostenpflichtigerJagdgefährte-Funktionen wird der Kunde durch Stripe zur Angabe derZahlungsinformationen weitergeleitet. HC hat keinen Zugang zu den hierhinterlegten Zahlungsinformationen des Kunden.
6.3 Kündigungen der kostenpflichtigen Jagdgefährte-Funktionen können von dem Kunden, soweit er sie als In-App-Kauf innerhalb derJagdgefährte-Mobile-App erworben hat, auch über den Apple AppStore (füriOS-Endgeräte) oder den Google Play Store (für Android-Endgeräte) erklärtwerden. Im Falle einer Kündigung endet die Nutzbarkeit der kostenpflichtigen Jagdgefährte-Funktionenund die Zahlungsverpflichtung des Kunden mit Ablauf der laufendenBuchungsperiode.
6.4 Die Höhe der für die Dienste geschuldetenGebühren ergibt sich aus den in der Jagdgefährte-App zum Zeitpunkt derjeweiligen Autorisierung angegebenenPreisen. HC behält sich vor, die für bestimmte Typen von Accounts geschuldetenGebühren von Zeit zu Zeit im Zuge der Verlängerung der betreffenden Accountsanzupassen. Auf Gebührenanpassungen weist HC den Kunden rechtzeitig vor derVerlängerung hin, so dass der Kunde, sofern er mit der Gebührenanpassung nichteinverstanden ist, seinen Account zum Ablauf der vorgesehenen Laufzeitdeaktivieren oder in einen gebührenfreien Account umwandeln kann oder seinNutzungsverhältnis insgesamt kündigen kann.
6.5 Die Pflicht zur Zahlung der für einenAccount geschuldeten Gebühren entsteht mit Erwerb des betreffendengebührenpflichtigen Jagdgefährte-Funktionen innerhalb des Accounts und istunabhängig von der tatsächlichen Inanspruchnahme der Jagdgefährte-Funktionen.Eine Rückerstattung bei Abmeldung eines Accounts innerhalb desselben Monatsoder für tatsächlich nicht genutzte Accounts ist ausgeschlossen.
6.6 Die Abrechnung erfolgt jeweils pro Account.Sofern der Kunde nach dem für einen Monat, 3 monatlich oder jährlich gewählten Abrechnungsstichtagweitere gebührenpflichtige Accounts anlegt, werden die dafür geschuldetenGebühren in einem Folgemonat in Rechnung gestellt. Eine Übertragung vonAccounts zwischen verschiedenen Kunden oder eine Verrechnung zwischenverschiedenen Accounts ist ausgeschlosse.
6.7 Als Zahlungsmöglichkeiten stehen demKunden die in der Jagdgefährte-App angegebenen Zahlungsmethoden zur Verfügung.Gegebenenfalls werden die Zahlungen über die im Apple AppStore (füriOS-Endgeräte) oder dem Google Play Store (für Android-Endgeräte) hinterlegtenZahlungsmittel über die jeweilige Infrastruktur abgewickelt.
6.8 Kommt der Kunde in Zahlungsverzug, so istHC berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 8 %-Punkten über dem jeweiligenBasiszinssatz gemäß § 288 BGB zu fordern. Falls HC in der Lage ist, einenhöheren Verzugsschaden nachzuweisen, ist HC berechtigt, diesen geltend zumachen. Der Kunde ist jedoch berechtigt, nachzuweisen, dass HC ein geringereroder kein Verzugsschaden entstanden ist.
6.9 Unbeschadet der Klausel 6.7 kann HC imFalle einer Nichtbezahlung oder verspäteten Bezahlung der für einen Accountgeschuldeten Gebühren den jeweils betroffenenAccount für die Jagdgefährte-Funktionen sperren. Die Rechte von HC aus Klausel8.5 bleiben hiervon unberührt.
6.10 Der Kunde hat nicht das Recht, mit von HCbestrittenen und/oder nicht rechtskräftig festgestellten Gegenansprüchen odernicht von HC anerkannten Gegenansprüchen aufzurechnen oder deswegen einZurückbehaltungsrecht geltend zu machen.
7 Werbung
7.1 HCist berechtigt, in beiden Versionen der App – sowohl in der kostenlosen alsauch in der gebührenpflichtigen Version Werbeanzeigen einzublenden. Dies giltunabhängig davon, ob der Kunde für die Nutzung der App ein Entgelt zahlt. Auchzahlungspflichtige Kunden erhalten keinen Anspruch auf eine vollständigwerbefreie Nutzung der App.
7.2 DieArt, der Umfang und die Platzierung der Werbeanzeigen können von HC jederzeitangepasst werden. Die Einblendung von Werbung ist integraler Bestandteil desLeistungsangebots der App und stellt keinen Mangel dar.
7.3 DieSchaltung kann auch Inhalte Dritter umfassen. HC achtet dabei auf Zumutbarkeitund wird keine Werbung einblenden, die den Nutzungszweck der App erheblichbeeinträchtigt oder die Sicherheit der Nutzung gefährdet.
7.4 Die Einblendung interessen- und zielgruppengerechterWerbeanzeigen unter Verwendung von Tracking-Technologien (z.B. Cookies, Pixel)setzt eine gesonderte Einwilligung des Kunden voraus. Diese Einwilligung wird inder Regel durch einen Consent-Banner oder ein ähnliches Verfahren eingeholt.
Die Einwilligung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft im Nutzerkonto oderüber den Consent-Banner oder das ähnliche Verfahren widerrufen werden.Technisch notwendige Trackingverfahren zur Funktionssicherheit der App bleibenhiervon unberührt. Einzelheiten ergeben sich aus der jeweils aktuellenFassung der Datenschutzerklärung, die über entsprechende Links in der Jagdgefährte-Mobile-Appbzw. Jagdgefährte Web-App eingesehen werden kann.
8 Haftung
8.1 HC haftet unbegrenzt im Falle vonPersonenschäden, bei Arglist sowie für alle Schäden, die vorsätzlich oder grobfahrlässig durch die gesetzlichen Vertreter oder Erfüllungsgehilfen von HCverursacht wurden.
8.2 Im Übrigen haftet HC dem Grunde nach nurbei jeder von HC zu vertretenden Verletzung einer wesentlichen Vertragspflicht.Wesentliche Vertragspflichten sind solche Pflichten, deren Erfüllung dieordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht, auf derenEinhaltung der Vertragspartner regelmäßig vertrauen darf und deren Verletzungdie Erreichung des Vertragszwecks gefährdet. Die Haftung für die Verletzungeiner solchen wesentlichen Vertragspflicht ist der Höhe nach insgesamt auf denbei Vertragsschluss typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt.
8.3 Im Übrigen ist die Haftung von HC fürfahrlässig verursachte Schäden, gleich aus welchem Rechtsgrund, ausgeschlossen.Dies gilt auch zugunsten der gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter,Erfüllungsgehilfen und Subunternehmer von HC, auf die eine Pflichtenübertragungstattfand.
8.4 Die vorgenannten Haftungsbeschränkungengelten nicht im Falle der Übernahme einer ausdrücklichen Garantie durch HC oderbei einer Haftung nach dem Produkthaftungsgesetz.
8.5 Schadensersatzansprüche gegenüber HCsowie ihrer gesetzlichen Vertreter, Mitarbeiter, Erfüllungsgehilfen undSubunternehmer verjähren grundsätzlich ein Jahr nach ihrer Entstehung.Ausgenommen hiervon sind die in Klauseln 8.1, 8.2 und 8.4 genannten Fälle.
9 Laufzeit und Kündigung
9.1 Der Nutzungsvertrag läuft auf unbestimmteZeit.
9.2 Der Kunde kann den Nutzungsvertrag übereinen Account jederzeit ohne Einhaltung einer Frist ordentlich kündigen. Sofernder Kunde kostenpflichtige Jagdgefährte-Funktionen nutzt, ist eine Kündigungnur mit Wirkung zum Ablauf der jeweils laufenden Buchungsperiode möglich. Indiesem Falle muss die Kündigung vor Ablauf dieser Buchungsperiode erfolgen.Eine darüber hinausgehende Kündigungsfrist besteht nicht. Die bis zum Zeitpunktder Kündigung durch den Kunden begründeten Vergütungsansprüche von HC, bleibenvon der Kündigung unberührt.
9.3 HC behält sich das Recht vor, die hinter denDiensten stehende Infrastruktur und die Dienste als solche einzustellen. HCbenachrichtigt den Kunden spätestens 3 (drei) Monate vorher über eine solcheEinstellung per E-Mail.
9.4 Der Kunde und HC haben das Recht zuraußerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund. Ein wichtiger Grundbesteht für HC insbesondere, wenn der Kunde gegen ein in den Klauseln 3.3, 3.4und 3.5 niedergelegtes Verbot verstößt oder die ihm gewährten Nutzungsrechteschuldhaft in wesentlichem Umfang überschritten werden.
9.5 Bei erheblichen Verstößen gegen die demKunden obliegenden Pflichten sowie bei begründeten erheblichenVerdachtsmomenten für eine erhebliche Pflichtverletzung ist HC berechtigt, dieDienste für den Kunden zu sperren. Dies gilt insbesondere bei Übermittlung vonvorsätzlich falschen oder unwahren Angaben durch den Kunden, z.B. umZahlungspflichten zu entgehen. HC informiert den Kunden über den Grund derSperrung per E-Mail. Die Sperre besteht fort, bis die Pflichtverletzung behobenist und/oder der Kunde die Unterlassung zukünftiger Pflichtverletzungenglaubhaft gemacht hat. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung von HC bleibtdurch die Möglichkeit der Sperrung unberührt.
9.6 Kündigungen durch den Kunden sind anhandder dafür in der Jagdgefährte-App vorgesehenen Einstellungen zu erklären.Soweit der Kunde hierbei lediglich die auf ihn registrierten Useraccountskündigt, gewährt HC dem Kunden - nach Wahl von HC - ggf. weiter Zugriff auf diein seine Accounts eingestellten Inhalte, wobei der Kunde nach wie vor zurEinhaltung dieser ANB verpflichtet bleibt. Sofern der Kunde bei Kündigung dieLöschung des oder der auf ihn angemeldeten Accounts wünscht, muss er die dafürin der Jagdgefährte-App vorgesehenen Einstellungen wählen.
9.7 Anlässlich der Beendigung desNutzungsvertrags wird HC dem Kunden den Export der vom Kunden eingebrachtenInhalte in einem gängigen Standardformat ermöglichen. Im Falle einer Beendigungdes Nutzungsvertrags speichert HC die Daten des Accounts für weitere 6 (sechs)Monate, es sei denn, die Dienste werden gemäß Klausel 9.3 eingestellt.Bei der Nutzung derDienste erhebt und verarbeitet HC personenbezogene Daten der als oder für denKunde(n) handelnden natürlichen Person. Die Datenverarbeitung erfolgt nachMaßgabe der Datenschutzerklärung von HC.
10 Datenschutz
10.1 Bei der Nutzung derDienste erhebt und verarbeitet HC personenbezogene Daten der als oder für denKunde(n) handelnden natürlichen Person. Die Datenverarbeitung erfolgt nachMaßgabe der Datenschutzerklärung von HC.
11 Schlussbestimmungen
11.1 Es findet das Recht der BundesrepublikDeutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts Anwendung. AusschließlicherGerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus und aufgrund der Nutzung derDienste ist München, sofern der Kunde Kaufmann, juristische Person desöffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen ist.
11.2 Sollten einzelne Bestimmungen der ANBunwirksam sein oder werden, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigenBestimmungen nicht. Die unwirksame Bestimmung ist durch eine Bestimmung zuersetzen, die dem wirtschaftlichen Sinn und Zweck der unwirksamen Bestimmung amnächsten kommt.
11.3 Änderungen und Ergänzungen dieser ANBbedürfen zu ihrer Wirksamkeit der Schriftform. Dies gilt auch für eine Änderungdieser Schriftformklausel. Mündliche oder schriftliche Nebenabreden wurdennicht getroffen.10.1 Bei der Nutzung derDienste erhebt und verarbeitet HC personenbezogene Daten der als oder für denKunde(n) handelnden natürlichen Person. Die Datenverarbeitung erfolgt nachMaßgabe der Datenschutzerklärung von HC.
