Datenschutzerklärung
der Website
und Jagdgefährten-App

Stand Juli 2025

Präambel

Der Datenschutzist uns ein wichtiges Anliegen und Ihr Vertrauen hat für uns höchste Priorität.Daher behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten stets vertraulich und haltenuns selbstverständlich an alle einschlägigen gesetzlichenDatenschutzvorschriften. Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir dahernur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie uns dazu Ihre Einwilligungerteilt haben.

In dieserDatenschutzerklärung erfahren Sie:·      
·       Die Art und Weise, wie wir mitpersonenbezogenen Daten im Internet umgehen.
·       Welche Informationen über die Besucherunserer Website und die Nutzer unserer App erfasst und ausgewertet werden.
·       Ob und wie diese Informationen verwendet,weitergegeben oder anderweitig verarbeitet werden. 

Diese Erklärungbetrifft alle Informationen, die bei der Nutzung unserer Website und unserer Jagdgefährte-App(im Folgenden “App”) gesammelt oder vom Nutzer bereitgestellt werden.

1. Verantwortlicher

Hunter & Companion GmbH          
Zielstattstr. 19    
81379 München(im Folgenden„HC“)        

Weitere Informationen können Sie dem Impressum entnehmen.

2. Datenschutzbeauftragter

Rechtsanwalt Dr. Jochen Notholt
comp/lex – Datenschutzbeauftragte
Lindwurmstr. 10
80337 München
E-Mail: jn@comp-lex.de
Tel.: +49 89 41614295-2

3. Website

3.1 SSL-oder TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutztaus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte,wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreibersenden, eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennenSie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://”wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw.TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an unsübermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

3.2 Beim Aufruf unserer Website

Beim Aufrufunserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitigInformationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die IhrBrowser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachtenmöchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlichsind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen. Die Rechtsgrundlage für dieseVerarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO:
·      IP-Adresse
·       Datum und Uhrzeit der Anfrage
·       Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time(GMT)
·       Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
·       Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
·       jeweils übertragene Datenmenge
·       Website, von der die Anforderung kommt
·       Browser
·       Betriebssystem und dessen Oberfläche
·       Sprache und Version der Browsersoftware

Microsoft AzureWir nutzen denHosting-Dienstleister Microsoft Azure, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Fürdie Verarbeitung personenbezogener Daten werden Server oder Systeme amServerstandort Frankfurt, Deutschland, genutzt. Zur möglichenÜbermittlung an Drittländer (USA) siehe hierzu Ziff. 7.1.

3.3 Cookies

Diese Webseiteverwendet Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an undenthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher,effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Datensätze, die aufIhrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.
Die meisten dervon uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nachEnde Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf IhremEndgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns,Ihren Browser beim nächsten Besuch wieder zu erkennen.
Sie können IhrenBrowser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werdenund Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmteFälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookiesbeim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kanndie Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
DerWebsitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookieszur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste gemArt. 6 (1) 1 lit f DSGVO.

3.4 Google Analytics

Unsere Websiteverwendet optional Google Analytics, damit wir künftige Webseitenbesuche weiterverbessern können. Anbieter ist die Google Inc., Google Ireland Limited (GordonHouse, Barrow Street, Dublin 4, Irland, im Folgenden „Google“)).
Zur möglichenÜbermittlung an Drittländer (USA) siehe hierzu Ziff. 7.3.Sie können beimAufruf der Website in die Verwendung von Google Analytics einwilligen. Siekönnen Ihre Einwilligung in den Einsatz von Google Analytics jederzeitwiderrufen.
Sie können IhreWerbe‑Präferenzen jederzeit in den Google‑Anzeigeneinstellungen verwalten unddort die Nutzung von Cookies für personalisierte Werbung deaktivieren:
https://adssettings.google.com/authenticated
Zudem können SieCookies in Ihrem Browser löschen oder per Opt‑Out‑Cookie derEU‑Initiative „Your Online Choices“ widersprechen:
https://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/
Sofern Sie unsIhre Einwilligung erteilen, werten wir Ihre Nutzung der Website aus. Dazuverarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten von Ihnen:
·      IP-Adresse(wird lediglich in verkürzt bzw. anonymisiert verarbeitet
·      Datumund Uhrzeit der Anfrage
·      Zeitzonendifferenzzur Greenwich Mean Time (GMT)
·      Inhaltder Anforderung (konkrete Seite)
·      Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
·      jeweilsübertragene Datenmenge
·      Website,von der die Anforderung kommt
·      Browser
·      Typinformationenzum Endgerät
·      Betriebssystemund dessen Oberfläche
·      Spracheund Version der Browsersoftware
·      Bildschirm-und Fensterauflösung
·      Ihrenungefähren Standort
·      Informationenüber Ihre Verweildauer
·      Informationenüber von Ihnen ausgeführte Aktionen auf der Website
Daher übermittelnwir die vorstehend genannten Daten zu Analysezwecken an Google. Wir verwendendie IP-Anonymisierung, so dass Ihre IP-Adresse gekürzt versendet wird. Inunserem Auftrag wertet Google die Daten zur Art und Weise Ihrer Nutzung aus, dadiese Daten für uns erforderlich sind, die Stabilität und Sicherheit derWebsite zu gewährleisten und sie interessengerecht weiterzuentwickeln. Die sogesammelten Daten werden nicht mit Ihren sonstigen Profilinformationenzusammengeführt, sondern gehen in eine anonyme Statistik ein, die uns dabeihilft, unsere Nutzer besser kennenzulernen und die Website besser an derenBedürfnisse anzupassen. Rechtsgrundlage für die Erhebung ist Ihre Einwilligunggemäß Art 6 (1) 1 lit a DSGVO.
Empfänger derDaten ist Google. Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitunggemäß Art.  28 DSGVO abgeschlossen und die EU‑Standardvertragsklauseln implementiert.

3.5 Google Ads

Wir setzen aufunserer Website „Google Ads“ ein. Dabei handelt es sich um einen Online-Werbedienstvon Google. Google Ads ermöglicht es uns, interessen‑ und zielgruppengerechteWerbeanzeigen im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Hierfür verwendet GoogleCookies und ähnliche Technologien, mit denen Nutzungsinformationen (z. B.besuchte Webseiten, Klick‑ und Conversion‑Daten) erfasst werden.Zur möglichenÜbermittlung an Drittländer (USA) siehe hierzu Ziff. 7.3.Sie können beimAufruf der Website in die Verwendung von Google Analytics einwilligen. Siekönnen Ihre Einwilligung in den Einsatz von Google Analytics jederzeitwiderrufen.Zwecke derVerarbeitung sind Erstellung von Nutzungs‑ und Conversion‑Statistiken, Schaltungzielgruppenrelevanter Werbeanzeigen sowie die Messung der Werbewirkung(Conversion-Tracking). Die Verarbeitung erfolgt ebensowie die Verarbeitung der Daten bei Google Analytics aufgrund IhrerEinwilligung. Bitte beachten Sie die dort dargestellten Informationen zumWiderruf und zum Empfänger der Daten.

3.6 Google Analytics Remarking

Unsere Websitesnutzen die Funktionen von Google Analytics Remarketing in Verbindung mit dengeräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und Google DoubleClick. Anbieterist auch hier Google, mit den zuvor genannten Adressdaten.
Zur möglichenÜbermittlung an Drittländer (USA) siehe hierzu Ziff. 7.3.
Diese Funktionermöglicht es die mit Google Analytics Remarketing erstellten Werbe-Zielgruppenmit den geräteübergreifenden Funktionen von Google AdWords und GoogleDoubleClick zu verknüpfen. Auf diese Weise können interessenbezogene,personalisierte Werbebotschaften, die in Abhängigkeit Ihres früheren Nutzungs-und Surfverhaltens auf einem Endgerät (z.B. Handy) an Sie angepasst wurden auchauf einem anderen Ihrer Endgeräte (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.
Haben Sie eineentsprechende Einwilligung erteilt, verknüpft Google zu diesem Zweck Ihren Web-und App-Browserverlauf mit Ihrem Google-Konto. Auf diese Weise können auf jedemEndgerät auf dem Sie sich mit Ihrem Google-Konto anmelden, dieselben personalisiertenWerbebotschaften geschaltet werden.
Zur Unterstützungdieser Funktion erfasst Google Analytics google-authentifizierte IDs derNutzer, die vorübergehend mit unseren Google-Analytics-Daten verknüpft werden,um Zielgruppen für die geräteübergreifende Anzeigenwerbung zu definieren und zuerstellen.
DieZusammenfassung der erfassten Daten in Ihrem Google-Konto erfolgtausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung, die Sie bei Google abgebenoder widerrufen können (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).
Bei Datenerfassungsvorgängen, die nicht in Ihrem Google-Konto zusammengeführtwerden (z.B. weil Sie kein Google-Konto haben oder der Zusammenführungwidersprochen haben) erfolgt die Erfassung der Daten nur aufgrund Ihrerausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 (1) lit. a DSGVO.
WeitergehendeInformationen und die Datenschutzbestimmungen finden Sie in derDatenschutzerklärung von Google unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/.
Die Verarbeitungerfolgt ebenso wie die Verarbeitung der Daten bei Google Analytics und GoogleAds aufgrund Ihrer Einwilligung. Bitte beachten Sie die dort dargestelltenInformationen zum Widerruf und zum Empfänger der Daten.

3.7 IP-Anonymisierung

Wir haben die Funktion "IP-Anonymisierung"aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb vonMitgliedsstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten desAbkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung in die USAgekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server vonGoogle in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieserWebsite und dieser App wird Google die Informationen verarbeiten, um IhreNutzung der Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zuerstellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzungverbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die imRahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wirdnicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

3.8 Plugins und Tools

3.8.1.     Meta-Pixel
Wir setzen aufunserer Website den Meta‑Pixel (ehemals Facebook‑Pixel) der Meta PlatformsIreland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland (im Folgenden “Meta”)ein. Der Meta‑Pixel ist ein Analysedienst, mit dem das Verhalten vonWebsite‑Besuchern nach dem Klick auf eine Facebook‑Werbeanzeige erfasst wird.Hierzu werden Cookies und ähnliche Technologien verwendet. Erhobene Datenumfassen u. a. Seitenaufrufe, Klick‑ und Conversions‑Daten.Zur möglichenÜbermittlung an Drittländer (USA) siehe hierzu Ziff. 7.4.Durch das Toolkönnen die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische undMarktforschungszwecke ausgewertet und zukünftige Werbemaßnahmen optimiertwerden.Die erhobenenDaten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym, wir können keineRückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden aber von Metabzw. Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zumjeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Meta die Daten für eigene Werbezwecke,entsprechend der Meta-Datenverwendungsrichtlinie verwenden kann. Dadurch kann Metadas Schalten von Werbeanzeigen auf Seiten von Meta-Diensten (neben Facebook istauch Instagram ein Meta-Dienst) sowie außerhalb von Meta-Diensten ermöglichen.Diese Verwendungder Daten kann von uns als Seitenbetreiber nicht beeinflusst werden. DieÜbermittlung der Daten erfolgt aufgrund Ihrer Einwilligung gemäß Art 6 (1) 1 aDSGVO. Ohne Ihre Einwilligung wird kein Pixel‑Cookie gesetzt und keine Daten anMeta übermittelt.Mehr Informationenzur Verarbeitung Ihrer Daten durch Facebook:https://de-de.facebook.com/help/566994660333381/?helpref=uf_share Sie könnenaußerdem die Remarketing-Funktion “Custom Audiences” im Bereich Einstellungenfür Werbeanzeigen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screendeaktivieren. Dazu müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.Wenn Sie kein Facebook Konto besitzen, können Sie nutzungsbasierte Werbungvon Facebook auf der Website der European Interactive Digital AdvertisingAlliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/. 

3.8.2.     Hotjar
Diese Websitenutzt den Webanalysedienst Hotjar der Hotjar Ltd.. Hotjar Ltd. ist eineuropäisches Unternehmen mit Sitz in Malta (Hotjar Ltd, Level 2, St JuliansBusiness Centre, 3, Elia Zammit Street, St Julians STJ 1000, Malta, EuropeTel.: +1 (855) 464-6788). Mit diesem Tool lassen sich Bewegungen auf denWebsiten, auf denen Hotjar eingesetzt wird, nachvollziehen (sog. Heatmaps). Soist beispielsweise erkennbar, wie weit Nutzer scrollen und welche Schaltflächendie Nutzer wie oft anklicken. Weiterhin ist es mithilfe des Tools auch möglich,Feedback direkt von den Nutzern der Website einzuholen. Auf diese Weiseerlangen wir wertvolle Informationen, um unsere Websites noch schneller undkundenfreundlicher zu gestalten. Wir beachten beim Einsatz dieses Toolsbesonders auf den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten. So können wir nurnachvollziehen, welche Schaltflächen Sie anklicken und wie weit sie scrollen.Bereiche der Websites in denen personenbezogene Daten von Ihnen oder Drittenangezeigt werden, werden von Hotjar automatisch ausgeblendet und sind somit zukeinem Zeitpunkt nachvollziehbar. Die Verwendung von Hotjar erfolgt aufgrundunseres berechtigtem Interesses gemäß Art 6 (1) 1 lit f DSGVO.Hotjar bietetjedem Nutzer die Möglichkeit, mithilfe eines “Do Not Track-Headers” den Einsatzdes Tools Hotjar zu unterbinden, sodass keine Daten über den Besuch derjeweiligen Website aufgezeichnet werden. Es handelt sich hierbei um eineEinstellung die alle üblichen Browser in aktuellen Versionen unterstützen.Hierzu sendet Ihr Browser eine Anfrage an Hotjar, mit dem Hinweis das Trackingdes jeweiligen Nutzers zu deaktivieren. Sollten Sie unsere Website mitunterschiedlichen Browsern/Rechnern nutzen, müssen Sie den “Do NotTrack-Header” für jeden dieser Browser/Rechner separat einrichten. Eine detailierteAnleitungen mit Informationen zu Ihrem Browser finden Sie unter:https://www.hotjar.com/opt-out Weitere Informationen über Hotjar Ltd. und überdas Tool Hotjar finden Sie unter: https://www.hotjar.com DieDatenschutzerklärung der Hotjar Ltd. finden Sie unter: https://www.hotjar.com/privacy.

4. Jagdgefährte-App

Wenn Sie unsere Jagdgefährte-App(im Folgenden „App“) nutzen, verarbeiten wir weitere personenbezogene Daten. Einedetaillierte Darstellung der jeweiligen Daten und eine Erläuterung wie wirdiese verarbeiten, erhalten Sie nachfolgend. Unter die Definition der Appfallen nachfolgend auch die der App entsprechenden Funktionen, sofern diese zusätzlichüber eine Internetadresse zur Verfügung gestellt werden und mithilfe einesInternetbrowsers zugänglich sind.
Die personenbezogenenDaten werden auf Grundlage des bestehenden Vertrages zur Dienstleistung nachArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO erhoben. Die Nutzung des Angebots der App istohne die Erhebung der oben genannten Registrierungsdaten nicht möglich.
Die weiterenpersonenbezogenen Daten werden auf Grundlage unseres berechtigten Interessesgemäß Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. f DSGVO oder aufgrund Ihrer ausdrücklichenEinwilligung gemäß Art 6 (1) 1 lit a DSGVO erhoben und verarbeitet. Sie könnender Erhebung dieser Daten jederzeit widersprechen, ohne dass Ihnen hierausNachteile erwachsen.
Wenn Sie sich für dieNutzung der Anwendung entscheiden, müssen Sie sich einen Account anlegen. DieseHinweise gelten unabhängig davon, ob Sie sich für einen Pro- oder einenkostenlosen Zugang entscheiden.

4.1.1 Öffnen der App

Sobald die App geöffnetwird, werden die folgenden personenbezogenen Informationen erfasst undgespeichert:
·      IP-Adresse,
·      Zeitpunkt der Öffnung der App,
·      Verwendetes Betriebssystem sowiedessen Version,
·      Land, Region,
·      Verwendetes Mobilgerät.
Die vorgenannten Datenwerden von uns auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erhoben undsomit in unserem berechtigten Interesse. Dieses liegt in der Verbesserungunserer Dienstleistung sowie der App. Die protokollierten Daten sollen dazubeitragen, dem Nutzer die Handhabung der App zu vereinfachen und die App nochbesser zu machen. Die hier erhobenen Daten werden personalisiert abgespeichertund können dem jeweiligen Benutzer zugeordnet werden.

4.1.2 Registrierung über die Webseite oder innerhalb der App

Sie können sich direktin der App oder auch über unsere Webseite registrieren. Bei beidenRegistrierungen speichern wir folgende Daten:
·      Name, Vorname,
·      E-Mailadresse.
Die hier notwendigenpersonenbezogenen Daten sind Pflichtangaben, ohne die wir Ihnen die App nichtzur Verfügung stellen können. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1lit. b DSGVO im Zusammenhang mit dem unentgeltlichen Nutzungsvertrag zwischen Ihnenund HC.
Optional können Sie IhrProfil mit einem Profilbild ergänzen. Das ist für die Nutzung der Appgrundsätzlich nicht erforderlich. Da die Datenerhebung freiwillig ist, wird aufArt. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO verwiesen. Sie können Ihr Bild jederzeit wiederaus Ihrem Profil entfernen.
Die hier erhobenen Datenwerden auf den Servern der Anbieter Amazon Web Services (im Folgenden „AWS“ undMicrosoft Azure innerhalb der EU / des EWR gespeichert. Eine Weitergabe anDritte erfolgt nicht.

Microsoft Azure
Als Hosting-Diensteanbieternutzen wir Microsoft Azure, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Fürdie Verarbeitung personenbezogener Daten werden Server oder Systeme am ServerstandortFrankfurt, Deutschland, genutzt.Zur möglichenÜbermittlung an Drittländer (USA) siehe hierzu Ziff. 7.1.

4.1.3 Social Sign-In

Sie haben zudem zuBeginn der Registrierung in der mobilen App die Möglichkeit, sich mit einersog. Single-Sign-on-Lösung zu registrieren, soweit Sie einen Account beiFacebook(Meta), Apple oder Google haben.Für dieRegistrierung und Nutzung gelten die Datenschutz- sowie Nutzungsbedingungen desjeweiligen Anbieters. Die Eingabe Ihrer Account-Angaben erfolgt unmittelbar aufdem Server des Anbieters und wird uns nicht übermittelt. Ob und welche DatenIhres Social-Media-Accounts für uns zugänglich gemacht werden, wird Ihnen durchden jeweiligen Anbieter mitgeteilt.PersonenbezogeneDaten (Vorname, Nachname, Emailadresse) werden bei der Registrierung über denAnbieter (Facebook, Apple oder Google) an uns nur übermittelt, soweit Sie dafürIhre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben gem. Art 6 (1) 1 lit a DSGVO. Die Nutzung der anuns vom Anbieter übermittelten Daten erfolgt zur Einrichtung Ihres Accounts inunserer App und um uns eine Plausibilitätsprüfung zu ermöglichen.Ihre Daten werdenmit Löschung des Nutzerkontos bei uns gelöscht. Rechtsgrundlage für dieVerarbeitung ist die Durchführung des Nutzungsverhältnisses zwischen Ihnen unduns, Art. 6 Abs. lit a DSGVO, bzw. zwischen Ihrem Arbeitgeber und uns, Art. 6Abs. lit f DSGVO (Interesse, Ihren Zugang durch etablierte Dienste sicher zuauthentifizieren).Informationen zur Datenerhebungund weiteren Verarbeitung sowie Ihre diesbezüglichen Rechte undEinstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte denDatenschutzhinweisen von Google, Facebook und Apple. Datenschutzrechtlich Verantwortlicher für diejeweilige Single-Sign-on Lösung ist der jeweilige Anbieter.

4.1.4 Google Firebase

Die Datenerhebungerfolgt über die in der App integrierte Anwendung Google Firebase. Hierbeiverwenden wir Google Firebase Analytics, Firebase Dynamic Links und FirebaseApp Distribution. Firebase wird durch Google Ireland Limited, Gordon House,Barrow Street, Dublin 4, Irland, aufgrund eines Auftragsverarbeitungsvertragsbetrieben. Die hier erhobenen Daten werden in der Google Cloud(BigQuery) gespeichert. Die Speicherung erfolgt hierbei auf einem Servermit Standort in Frankfurt. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Daten auchin die USA übermittelt werden.Zur möglichenÜbermittlung an Drittländer (USA) siehe hierzu Ziff. 7.3.

Firebase Analytics
Wir verwenden GoogleAnalytics Firebase, um allgemeine Daten über die Nutzung der App zu sammeln, umdie Nutzung der Appp zu analysieren und das Nutzerführung zu optimieren. Wirsammeln und speichern die folgenden Daten: Häufigkeit der Seitenaufrufe,Suchbegriffe, Nutzung von Website-Funktionen, Dauer des Besuchs. Eine detaillierteBeschreibung der gesammelten und verarbeiteten Informationen finden Sie hier:https://firebase.google.com/support/privacy#data_processing_informationRechtsgrundlage für denEinsatz des Dienstes Google Analytics for Firebase ist Ihre Einwilligung gem.Art. 6 (1) lit a DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden,indem Sie in den Analyse-Einstellungen den jeweiligen Schalter dafürdeaktivieren.

Firebase Dynamic Links
Mit diesem Dienstverarbeitet Google in unserem Auftrag für iOS Gerätespezifikationen undIP-Adressen, um neu installierte Apps für eine bestimmte Seite oder einenbestimmten Kontext zu öffnen. Google speichert Gerätespezifikationen undIP-Adressen nur vorübergehend, um den Dienst bereitzustellen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz von Dynamic Firebase Links ist Art. 6 Abs. 1Buchst. f DSGVO. Wir verfolgen dabei unser berechtigtes Interesse an einerVerbesserung und Optimierung unserer Apps, wofür dieser Dienst technischnotwendig ist.Der Datenerhebung könnenSie auch jederzeit für die Zukunft widersprechen. Über Ihre Profileinstellungenkönnen Sie die entsprechenden Einstellungen unter dem Reiter: "Sonstiges"vornehmen. Die hier erhobenen Datenwerden für einen Zeitraum von 24 Monaten gespeichert und anschließend gelöscht.

4.1.5 Facebook (Meta)

Weitere personenbezogeneDaten in Form der nachfolgenden Informationen werden durch die integrierteAnwendung des Anbieters Meta (Facebook) zusammen mit einer zufälliggenerierten User-ID erhoben und an diese übermittelt:
- Registrierung einesneuen Accounts,        
- Start der App.
Die hier erhobenen Datenwerden, unabhängig davon, ob Sie einen Account bei Facebook besitzen, an Meta (Facebook)übermittelt und außerhalb der EU / des EWR gespeichert.
Zur möglichenÜbermittlung an Drittländer (USA) siehe hierzu ZIff. 7.4.
Auf die weitereDatenverarbeitung durch Meta haben wir keinen Einfluss. Über dieDatenschutzbestimmungen von Meta (Facebook) können Sie sich hier erkundigen: https://www.facebook.com/help/238318146535333
Wir verarbeiten die hiererhobenen Daten auf Grundlage unseres berechtigten Interesses. AlsRechtsgrundlage für die Datenverarbeitung dient Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. fDSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Kontrolle verschiedenerWerbeaktionen, die in Zusammenhang mit Facebook geschaltet werden. Die hiererhobenen Daten werden lediglich zur Auswertung verwendet und nach einemZeitraum von 24 Monaten anonymisiert / gelöscht. Eine Übermittlung dieser Datenan Dritte findet nicht statt. Die Datenerhebung kann grundsätzlichwidersprochen werden.

4.1.6 Anlegen eines Profils

Sie können bei derNutzung der App in Ihrem Profil verschiedene Informationen angeben. Um unserenNutzern ein passendes Onboarding der App zu gewährleisten, fragen wir bei derRegistrierung, ob der Nutzer Teil einer Reviergemeinschaft ist und welcheTierarten von ihm am häufigsten bejagt werden. Rechtsgrundlage hierfür ist Art6 (1) 1 lit b DSGVO. Diese Daten sind fürandere Nutzer nicht sichtbar und erscheinen nicht in Ihrem Profil. Ihr Profilist nur für Nutzer sichtbar, die Ihre Reviermitglieder sind.Alle weiterenInformationen, die Sie als Nutzer in Ihrem Profil angeben, sind freiwillig. Siekönnen Koordinaten von Reviergrenzen, jagdliche Einrichtungen, eingetragenenSichtungen und Abschüsse, sowie Fotos in Ihrem Profil angeben. DieseInformationen sind für andere Nutzer sichtbar, soweit sie diese in eineReviergruppe eingeladen haben.Die erhobenen Datenwerden auf den Servern unserer Dienstleister AWS und Microsoft Azuregespeichert.

4.1.7 Standortermittlung

Mit Hilfe der App könnenSie im Rahmen der aktiven Standortbestimmung Ihren Aufenthaltsort ermitteln undauf dem vorliegenden Kartenmaterial darstellen lassen, um diesen mit einem Postzu teilen. Hierfür benötigt die App die entsprechende Berechtigung zum Zugriff.Sobald Sie Ihren Standort über die App ermitteln lassen, werden diese Datengespeichert.Die Datenerhebungerfolgt ausschließlich mit Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung nach Art. 6Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Sie können die Datenerhebung jederzeit selbstbestimmen und beenden. Die Rechtmäßigkeit der bis dahin erfolgtenDatenspeicherung bleibt hiervon unberührt. Um die Standortinformationen zulöschen, können Sie die mit Ihrem Standort verknüpften Posts löschen oder unseine entsprechende Mitteilung hierzu an info@hunterco.dezukommen lassen.Die erhobenen Datenwerden auf den Servern unserer Dienstleister AWS und Microsoft Azuregespeichert. Sie können dieStandortmitteilung jederzeit deaktivieren in den Einstellungen der App. Anleitung für iOS (anhand der zum Gültigkeiszeitpunkt dieser Erklärungaktuellen Version)
1.             Öffnen Sie die App"Einstellungen" auf Ihrem Telefon        
2.              Scrollen Sie nach unter „Apps“ zurJagdgefährte-App
3.             Gehen Sie hier auf „Ort“ und wählenSie, ob und wann Sie den Zugriff auf den Standort erlauben wollen.
Anleitung für Android(je nach Hersteller kann der Prozess leicht abweichen):
1.    Öffnen Sie die App „Einstellungen“auf Ihrem Telefon
2.    Wählen Sie „Standort“ aus. Hierkönnen Sie den Standortdienst komplett deaktivieren oder einzeln für von Ihnengenutzte Apps.

Microsoft Azure
Die Standortmitteilungwird auf unserem Server gespeichert. Als Hosting Anbieter nutzen wir MicrosoftAzure. One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Für die Verarbeitungpersonenbezogener Daten werden Server oder Systeme am Serverstandort Frankfurt,Deutschland, genutzt.Zur möglichenÜbermittlung an Drittländer (USA) siehe hierzu ZIff. 7.1.Die Verarbeitung dieserDaten ist für die Nutzung des App erforderlich. Wenn Sie diese Daten nicht mituns teilen möchten, können wir Ihnen den App nicht anbieten.

4.1.8 Hochladen von Fotos

Siekönnen eigene Fotos hochladen. Die App benötigt die Berechtigung, um auf Ihrebereits erstellten Bilder zugreifen zu können, damit Sie diese in IhrJagdtagebuch integrieren und oder sie mit anderen teilen können.
PersonenbezogeneDaten werden hierbei ausschließlich mit Ihrer Zustimmung erhoben indem Sie dieeinzelnen Bilder in die App hochladen. Die hier erhobenen personenbezogenenDaten ergeben sich zum einen aus den auf den Bildern abgebildeten Informationensowie den Metadaten der Bilder. Rechtsgrundlage für die Datenerhebung ist somitArt. 6 (1) S. 1 lit. a DSGVO. Sie können die hier erhobenen Daten jederzeitselbst löschen. Die Rechtmäßigkeit, der bis dahin erfolgten Datenverarbeitungwird davon nicht berührt. Bitte bedenken Sie, dass andere Benutzer, mit denenSie Ihre Bilder teilen, zwar keine Kopien dieser Bilder erstellen können undwir technisch eine Weitergabe der Bilder nicht ermöglichen, esallerdings nicht ausgeschlossen werden kann, dass es zu anderweitigenVervielfältigungen kommen kann (Screenshots).

AWS Web Services
Die hier hochgeladenenFotos werden auf den Servern unseres Hosting-Dienstleister Amazon Web Services/ AWS (Amazon Web Services EMEA S.à.r.l., 38 Avenue John F. Kennedy L-1855Luxemburg) gespeichert. Insoweit werden alle Uploads, die von uns im RahmenIhrer Nutzung der App verarbeitet werden, auf den Systemen von AWS verarbeitet.Für die Verarbeitung personenbezogener Daten werden Server oder Systeme amServerstandort Frankfurt, Deutschland, genutzt.Zurmöglichen Übermittlung an Drittländer (USA) siehe hierzu Ziff. 7.2.Die Verarbeitung dieserDaten ist für die Nutzung des App erforderlich. Wenn Sie diese Daten nicht mituns teilen möchten, können wir Ihnen den App nicht anbieten.Die erhobenen Datenwerden grundsätzlich solange gespeichert, wie Sie die App nutzen oder bis Sieeine Löschung der entsprechenden Daten verlangen oder Sie die Bilderselbständig löschen.

4.1.9 Kamera

Die App benötigt einen Zugriff auf die Kamera. Hierüber werdenausschließlich Aufnahmen gemacht, wenn Sie die Kamerafunktion der App aktivieren. Die hiermit im Zusammenhang stehende Datenverarbeitungerfolgt mit Ihrer Einwilligung und somit auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1lit. a DSGVO.

4.1.10 Push-Notifications

Wir versenden Push-Notificationsan unsere Nutzer. Zum einem systemische (falls man Teil einer Reviergruppe ist,bekommt man automatisch Updates bei neuen Sichtungen, Abschüssen etc.). Zudemverwenden wir Push-Notifications um Neuigkeiten (News-Artikel) mitzuteilen oderauf Sonderangebote (z.B. rabattierte Pro-Version Abos) hinzuweisen. Für den Versand vonPush-Notifications wird Ihre Firebase Installations-ID und das Push-Token IhresGerätes gespeichert.Push-Benachrichtigungenwerden Ihnen nur nach Ihrer Einwilligung zugesandt, die Rechtsgrundlage ist Art6 (1) lit a DSGVO. Die Rechtsgrundlage für die Erhebung von Daten wie z.B.Zeitstempel, Push-Token und Geräte-ID ist Art. 6 (1) lit b DSGVO.

Firebase Cloud Messaging
Wir nutzen für densicheren Versand von Push-Notifications Firebase Cloud Messaging. FirebaseCloud Messaging ist Teil des Unternehmens Google LLC., 1600 AmphitheatreParkway, Mountain View, CA 94043, USA.Zur möglichenÜbermittlung an Drittländer (USA) siehe hierzu Ziff. 7.3.Informationen über dieerhobenen Gerätedaten finden Sie unter:https://firebase.google.com/support/privacy#crash-stored-info  Sie können IhreEinwilligung für Push-Benachrichtigungen jederzeit wie folgt widerrufen:iOS (anhand der zumGültigkeiszeitpunkt dieser Erklärung aktuellen Version):
1.         Öffnen Sie die App"Einstellungen" auf Ihrem Telefon  
2.         Wählen Sie „Mitteilungen“
3.          Scrollen Sie nach unten zurJagdgefährte-App4.        
Schalten Sie "Mitteilugen erlauben"aus.Android (je nachHersteller kann der Prozess leicht abweichen):
1.    Öffnen Sie die App"Einstellungen" auf Ihrem Telefon.
2.    Tippen Sie auf Apps &Benachrichtigungen -> Benachrichtigungsverwaltung
3.    Suchen Sie unter "Kürzlichgesendet" nach Apps, die Ihnen kürzlich Benachrichtigungen gesendet haben.Um weitere Apps zu finden, tippen Sie auf „Alle anzeigen“.
4.    Tippen Sie auf Erweitert.
5.    Sie können alle Benachrichtigungenfür eine aufgelistete App deaktivieren. Um bestimmte Kategorien vonBenachrichtigungen auszuwählen, tippen Sie auf den Namen der App.

KI-Training der Jagdgefährten-App

Um unseren Kunden eineoptimale Nutzung der Jagdgefährten-App zu ermöglichen, setzen wir Techniken dersogenannten Künstlichen Intelligenz ein, also Techniken gemäß Artikel 3 Absatz1 der Verordnung über künstliche Intelligenz (KI-Verordnung). Zum Trainingunseres KI-Modells verarbeiten wir daher die nachfolgenden Daten:
1.    Hochgeladene Fotos gemäß Ziff.4.1.8.,
2.    Hochgeladene Kameraaufnahmen (Fotound Video) gemäß Ziff. 4.1.9.,
3.    Standortdaten,
4.    Zeitstempel (Uhrzeit und Datum) derDaten gemäß 1. bis 3.
Trainingszwecke sindu.a. die Identifizierung unterschiedlicher Tierarten.
Die Rechtsgrundlagedieser Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO („berechtigtesInteresse“). Unser berechtigtes Interesse besteht in der Verbesserung derLeistungsfähigkeit, Qualität und Funktionalität unserer KI-basiertenApp-Funktionen, um Nutzern ein technisch optimiertes und auf die jagdlichePraxis zugeschnittenes Nutzungserlebnis zu bieten. Wir haben im Rahmen einerInteressenabwägung sichergestellt, dass Ihre Interessen oder Grundrechte undGrundfreiheiten nicht überwiegen. Die Verarbeitung erfolgt insbesondere ineiner Weise, die die Privatsphäre der Nutzer wahrt. Wo immer möglich, werdendie Daten anonymisiert oder pseudonymisiert verwendet.
Sie haben das Recht, derVerarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Zwecken des KI-Trainingsjederzeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zuwidersprechen.

4.1.11   Empfang von Daten aus dem Internet

Um die App im vollen Umfang nutzen zu können, werden verschiedene Inhalte aus dem Internetnachgeladen, wenn eine Internetverbindung besteht. Eine Datenübermittlung anDritte erfolgt hieraus nicht.

4.2 Datenübermittlung an Werbeanbieter

BenutzerspezifischeWerbung wird innerhalb der App nicht verwendet. Wir werten allerdings mithilfeder mitgeteilten Trackingmechanismen das Nutzungsverhalten in Bezug aufeingeblendete werbliche Beiträge, die als solche gekennzeichnet sind, aus. DieseAuswertung erfolgt selbstverständlich nur im Rahmen der erteiltenEinwilligungen.

4.3 Datenübermittlung an andere App-Nutzer

Grundsätzlich werdendurch uns keine personenbezogenen Daten an andere App-Nutzer weitergegeben. DieApp kann zur selbständigen Nutzung verwendet werden, ohne dass andere Userdarüber informiert werden. Es steht Ihnen frei, sich in Gruppen mit anderenUsern über Ihre Erfahrungen auszutauschen und hier Inhalte zu teilen. Dabeibestimmen Sie selbst, welche Informationen Sie mit den anderenGruppenmitgliedern teilen möchten. Die Datenverarbeitung wird somit auf Art. 6Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO gestützt. Sollten Sie aus einer Gruppe austreten,werden Ihre Beiträge nicht gelöscht.
Sie können dieseLöschung selbst innerhalb Ihres Profils vornehmen oder uns eineLöschungsanfrage per Email senden an info@hunterco.de

4.4 Zahlungsabwicklung für die Nutzung der App durch Stripe

Die Durchführung unddamit die Erfassung, Verarbeitung und Speicherung von Daten des elektronischenZahlungsverkehrs erfolgt durch unseren Zahlungsdienstleister, die StripePayments Europe Ltd, Block 4, Harcourt Centre, Harcourt Road, Dublin 2, Irland(„Stripe“). Über Stripe ist es möglich verschiedene Zahlungsarten, wie z.B.Kreditkartenzahlungen oder Lastschrift, anzubieten.Bei jedemZahlungsvorgang erhält Stripe Daten zur Abwicklung des elektronischenZahlungsverkehrs, wie etwa Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteiltenInformationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift,Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währungund Transaktionsnummer). Die Verarbeitung Ihrer Daten durch Stripe ist zurZahlungsabwicklung und damit zur Vertragsabwicklung erforderlich. DieRechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. bDSGVO. Diese Daten werden nach Ablauf der gesetzlichenAufbewahrungspflichten gelöscht. Stripe verarbeitet Ihre personenbezogenenDaten in unserem Auftrag und im Rahmen unserer Weisungen als sog.Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO.Der von uns in diesemZusammenhang eingesetzte Dienstleister Stripe, der in unserem Auftrag und imRahmen unserer Weisungen als sog. Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVOpersonenbezogene Daten für uns verarbeitet, übermittelt Daten anKonzerngesellschaften in den USA. Das Datenschutzniveau in den USA wird von derEuropäischen Kommission als nicht angemessen beurteilt. Die Datenübermittlungin die USA erfolgt daher auf Grundlage der Standardvertragsklauseln gem. Art.46 Abs. 2 lit. c DSGVO. Die Standardvertragsklauseln sind unter https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=CELEX:32010D0087&from=DEabrufbar, alternativ können Sie diese Dokumente auch bei uns unter den inZiffer 2. angegebenen Kontaktmöglichkeiten anfragen.

5.     Newsletter

Wir informieren Sie perE-Mail u.a. über die Vorzüge und Einsatzmöglichkeiten einer Pro-Mitgliedschaftsowie ggf. über Angebote und Dienstleistungen von unseren Werbepartnern.

5.1 Eigene ähnliche Waren oderDienstleistungen

Sofern wir Sie über dieVorzüge und Einsatzmöglichkeiten einer Pro-Mitgliedschaft und auch eigeneähnliche Waren oder Dienstleistungen informieren (Zweck der Verarbeitung),stützen wir diese Verarbeitung auf § 7 Absatz 3 UWG (Gesetz gegen denunlauteren Wettbewerb). Wir nutzen insoweit die E-Mail-Adresse, die bei derRegistrierung für unsere Website oder App mitgeteilt haben. Sie können dieserVerwendung jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als dieÜbermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.

5.2. Waren oder DienstleistungenDritter

Wir möchten Sie aberauch gerne über Produkte und Dienstleitungen von Partnerunternehmen per E-Mailunterrichten unterrichten. Die Verarbeitung zu diesem Zweck stützen wir die vonIhnen erteilte Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO , die Sie z.B. beider Registrierung aussprechen können. Sie können Ihre Einwilligung jederzeitohne Angabe von Gründen für die Zukunft widerrufen. Nutzen Sie dazu einfach denAbmeldelink unter jedem Newsletter oder senden Sie uns eine entsprechende E-Mail.

5.3 Double-Opt-In

Die Anmeldung für dieE-Mail-Kommunikation gemäß Ziff. 5.1 und/oder 5.2 erfolgt im sogenanntenDouble-Opt-In-Verfahren; wir protokollieren Datum, Uhrzeit und IP-Adresse IhrerAnmeldung.

5.4. Customer.io

Wir nutzen für Versand,Planung und Auswertung unserer Newsletter die Software Customer.io.Dienstanbieter ist das amerikanische Unternehmen Peaberry Software Inc., 921 SWWashington Street, Suite 820, Portland, OR 97205, USA.Zur möglichen Übermittlung an Drittländer (USA) siehehierzu Ziff. 7.5.

6.  Einsatz von Auftragsverarbeitern

Zur Erfüllung unserervertraglichen Pflichten vertrauen wir auf die Dienste sorgfältig ausgewählterDritter, welche die Daten in unserem Auftrag verarbeiten. Dabei handelt es sichjeweils um Auftragsverarbeiter, mit denen wir eine Vereinbarung nach Art. 28DSGVO geschlossen haben. Darüber hinaus versichern wir uns selbstverständlichvorab über die Einhaltung aller datenschutzrechtlichen Vorgaben durch unsereAuftragsverarbeiter, so dass Ihre Daten stets sicher sind.

7. Übermittlung an Drittstaaten

Wir verarbeiten Ihrepersonenbezogenen Daten grundsätzlich nur dann in einem Drittland (d.h.außerhalb der Europäischen Union (EU) oder des Europäischen Wirtschaftsraums(EWR)), wenn es zur Erfüllung unserer (vor)vertraglichen Pflichten (gem. Art. 6Abs. 1 lit. b DSGVO), auf Grundlage Ihrer Einwilligung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit.a DSGVO), aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. cDSGVO) oder auf Grundlage unserer berechtigten Interessen (gem. Art. 6 Abs. 1lit. f DSGVO) erforderlich ist. Das gleiche gilt, für die Verarbeitung durchDritte in unserem Auftrag, die Offenlegung Ihrer personenbezogenen Daten anDritte sowie deren Übermittlung an Dritte. Vorbehaltlichgesetzlicher oder vertraglicher Erlaubnisse, verarbeiten oder lassen wir dieDaten in einem Drittland nur beim Vorliegen der besonderen Voraussetzungen derArt. 44 ff. DSGVO verarbeiten. D.h. die Verarbeitung erfolgt z.B. auf Grundlagebesonderer Garantien, wie der offiziell anerkannten Feststellung eines der EUentsprechenden Datenschutzniveaus oder Beachtung offiziell anerkannterspezieller vertraglicher Verpflichtungen (so genannte„Standardvertragsklauseln“).

7.1 Microsoft Azure

AlsHosting-Diensteanbieter nutzen wir Microsoft Azure, One Microsoft Way, Redmond,WA 98052-6399, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten werden Serveroder Systeme am Serverstandort Frankfurt, Deutschland, genutzt, so dass dieDaten innerhalb der EU / des EWR gespeichert werden. Im Rahmen der Nutzung derDienste kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass auch Daten in die USAübermittelt werden.Die Datenübermittlung indie USA erfolgt daher auf Grundlage derAngemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission zum EU-US Data PrivacyFramework (DPF) gemäß Art. 45 Abs. 1 DSGVO. Durch Beitritt zum DPF verpflichtensich die beteiligten US-Unternehmen, die Datenschutzstandards der EUeinzuhalten. Daneben kommen Standardvertragsklauseln gem. 46 Abs. 2 lit. cDSGVO zur Anwendung. Die Standardvertragsklauseln sind unterhttps://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_enabrufbar, alternativ können Sie diese Dokumente auch bei uns unter den inZiffer 2. angegebenen Kontaktmöglichkeiten anfragen. Weitere Informationen zurDatenverarbeitung und Compliance von Microsoft Azure finden Sie unter https://docs.microsoft.com/de-de/compliance/regulatory/offering-EU-Model-Clauses.

7.2 AWS

Wir nutzen Dienste des Hosting-DienstleistersAmazon Web Services / AWS (Amazon Web Services EMEA S.à.r.l., 38 Avenue John F.Kennedy L-1855 Luxemburg) gespeichert. Insoweit werden alle Uploads, die vonuns im Rahmen Ihrer Nutzung der App verarbeitet werden, auf den Systemen vonAWS verarbeitet. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten werden Serveroder Systeme am Serverstandort Frankfurt, Deutschland, genutzt, so dass dieDaten innerhalb der EU / des EWR gespeichert werden. Im Rahmen der Nutzung derDienste von AWS kann jedoch nicht ausgeschlossen werden, dass auch Daten anAmazon Web Services Inc. in den USA übermittelt werden. Die Datenübermittlung indie USA erfolgt daher auf Grundlage derAngemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission zum EU-US Data PrivacyFramework (DPF) gemäß Art. 45 Abs. 1 DSGVO. Durch Beitritt zum DPF verpflichtensich die beteiligten US-Unternehmen, die Datenschutzstandards der EUeinzuhalten. Daneben kommen Standardvertragsklauseln gem. 46 Abs. 2 lit. cDSGVO zur Anwendung. Die Standardvertragsklauseln sind unterhttps://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_enabrufbar, alternativ können Sie diese Dokumente auch bei uns unter den inZiffer 2. angegebenen Kontaktmöglichkeiten anfragen.

7.3 Google-Dienste

Wir verwenden aufunserer Webseite und in unserer App die oben genannten verschiedenen Dienste desUnternehmens Google, inkl. Google Firebase Dienste. Die Datenverarbeitungerfolg auf Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrags mit Google.Im Rahmen der Nutzungder Dienste von Google LLC kann es auch zu Datenübermittlungen von Google anKonzerngesellschaften und/oder Unterauftragsverarbeiter in den USA kommen, diedort gespeichert werden. Die möglichen Verarbeitungsstandorte können demfolgenden Link entnommen werden: https://www.google.com/about/datacenters/locations/.Die Datenübermittlung indie USA erfolgt daher auf Grundlage derAngemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission zum EU-US Data PrivacyFramework (DPF) gemäß Art. 45 Abs. 1 DSGVO. Durch Beitritt zum DPF verpflichtensich die beteiligten US-Unternehmen, die Datenschutzstandards der EUeinzuhalten. Daneben kommen Standardvertragsklauseln gem. 46 Abs. 2 lit. cDSGVO zur Anwendung, die Bestandteil des Auftragsverarbeitungsvertrags mitGoogle LLC sind, soweit nicht Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art 6 (1)lit a DSGVO eingeholt wurde. Die Standardvertragsklauseln sind unter https://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_enabrufbar, Alternativ können Sie diese Dokumente auch bei uns unter den inZiffer 2. angegebenen Kontaktmöglichkeiten anfragen.

7.4 Facebook (Meta)

Die Webseite nutztFacebook-Pixel und Facebook-Einbindungen. Anbieter ist Facebook Inc., 1601 S. CaliforniaAve, Palo Alto, CA 94304, USA (“Facebook”).DieDatenübermittlung in die USA erfolgt daher auf Grundlage derAngemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission zum EU-US Data PrivacyFramework (DPF) gemäß Art. 45 Abs. 1 DSGVO. Durch Beitritt zum DPF verpflichtensich die beteiligten US-Unternehmen, die Datenschutzstandards der EUeinzuhalten. Daneben kommen Standardvertragsklauseln gem. 46 Abs. 2 lit. cDSGVO zur Anwendung, soweit nicht Ihre ausdrückliche Einwilligung gem. Art 6(1) lit a DSGVO eingeholt wurde. Die Standardvertragsklauseln sind unterhttps://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_enabrufbar, Alternativ können Sie diese Dokumente auch bei uns unter den inZiffer 2. angegebenen Kontaktmöglichkeiten anfragen.

7.4 Customer.io (PeaberrySoftware Inc.)

Wir nutzen für Versand, Planung und Auswertung unsererNewsletter die Software Customer.io. Dienstanbieter ist das amerikanischeUnternehmen Peaberry Software Inc., 921 SW Washington Street, Suite 820,Portland, OR 97205, USA.Die Datenübermittlung indie USA erfolgt daher auf Grundlage der Angemessenheitsentscheidung derEuropäischen Kommission zum EU-US Data Privacy Framework (DPF) gemäß Art. 45Abs. 1 DSGVO. Durch Beitritt zum DPF verpflichten sich die beteiligtenUS-Unternehmen, die Datenschutzstandards der EU einzuhalten. Daneben kommen Standardvertragsklauselngem. 46 Abs. 2 lit. c DSGVO zur Anwendung, soweit nicht Ihre ausdrücklicheEinwilligung gem. Art 6 (1) lit a DSGVO eingeholt wurde. DieStandardvertragsklauseln sind unterhttps://ec.europa.eu/info/law/law-topic/data-protection/international-dimension-data-protection/standard-contractual-clauses-scc_enabrufbar, Alternativ können Sie diese Dokumente auch bei uns unter den inZiffer 2. angegebenen Kontaktmöglichkeiten anfragen.

8. Löschung von personenbezogenen Daten

Neben den obenbeschriebenen systemseitigen Löschungen Ihrer Daten kann eine Löschungerfolgen, wenn Sie Ihren Account aktiv löschen.Weiterhin kann IhrAccount deaktiviert und anschließend gelöscht werden, wenn Sie diesen übereinen längeren Zeitraum nicht mehr nutzen und wir erfahrungsgemäß nicht mehrdamit rechnen können, dass Sie diesen erneut nutzen werden.

9. Helpcenter

Bei Fragen, Anregungenoder Beschwerden können Sie sich selbstverständlich an unser Helpcenter wenden.Sie können sich wahlweise über unser Kontaktformular unter folgender Webadressehttps://hunterco.de/feedbackmituns in Verbindung setzen, oder Sie senden uns eine E-Mail an die folgendeAdresse: info@hunterco.de. Um IhreAnfrage zu beantworten können, benötigen wir Ihre E-Mailadresse. Diese wirddurch uns erhoben, sobald Sie uns eine Anfrage zukommen lassen. DieDatenerhebung erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs.1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser Interesse ist es, die Zufriedenheit unserer User zugewährleisten und auf die jeweiligen Anregungen und Ideen eingehen zu können.Grundsätzlich haben Sie die Möglichkeit der Datenverarbeitung zu widersprechen.Alle weiterenpersonenbezogenen Daten, die im Text der E-Mail an uns übermittelt werden,können wir bestimmen oder benennen, da wir hierauf keinen Einfluss haben. Wirmöchten darauf hinweisen, dass die Datenübermittlung freiwillig ist und davonabgesehen werden sollte unnötige Informationen zu übermitteln. Die Möglichkeitzur postalischen Kommunikation steht selbstverständlich zur Verfügung.Rechtsgrundlage zur Datenerhebung ist aufgrund der Freiwilligkeit Art. 6 Abs. 1S. 1 lit a DSGVO. Die Einwilligung zur Verarbeitung der hier erhobenen Datenkann jederzeit widerrufen werden, ohne dass die Rechtmäßigkeit der bisherigenDatenverarbeitung hiervon betroffen ist.Die hier eingehendenMitteilungen werden ausschließlich durch die Mitarbeiter von HC bearbeitet.Eine Datenübermittlung an Dritte oder in einen Drittstaat findet nicht statt.Nach Beantwortung derAnfragen werden diese für einen Zeitraum von 90 Tagen aufbewahrt undanschließend gelöscht, da wir erfahrungsgemäß davon ausgehen können, dass nachdiesem Zeitraum keine weiteren Rückfragen gestellt werden.

10. Automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling

Zwar werden die von unshier gesammelten Daten dazu genutzt, Ihnen ein persönliches und angepasstesAngebot zu generieren. Es handelt sich hierbei allerdings um keineautomatisierte Entscheidungsfindung nach Art. 22 DSGVO, da sich hieraus keinerechtliche Wirkung Ihnen gegenüber entfaltete. Wir möchten darüber dennoch sotransparent wie möglich informieren.

11. Betroffenenrechte für Webseite und App

Sie haben das Recht:
●      gemäßArt. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenenDaten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über dieVerarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorienvon Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, diegeplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung,Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen einesBeschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhobenwurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindungeinschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu derenEinzelheiten verlangen;
●      gemäßArt. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oderVervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zuverlangen;
●      gemäßArt. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenenDaten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auffreie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichenVerpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung,Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
●      gemäßArt. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenenDaten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird,die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir dieDaten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oderVerteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVOWiderspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
●      gemäßArt. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellthaben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zuerhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
●      gemäßArt. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regelkönnen Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortesoder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.

12. Widerruf von erteilten Einwilligungen für Webseite und App

Sollten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage einer von Ihnendazu erteilten Einwilligung gem. Art. 9 Abs. 2 lit. a oder 6 Abs. 1 lit. aDSGVO verarbeiten, haben Sie das Recht uns ggf. erteilte Einwilligungen gem.Art. 7 Abs. 3 DSGVO mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Möchten Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, können Sie uns dasper E-Mail an [Bitte ergänzen] mitteilen. Alternativ stehen Ihnen dazu auch die oben unter Ziffer 2.genannten Kontaktdaten zur Verfügung.

13. Widerspruch bei Verarbeitung auf Grundlage berechtigten Interesses für Webseite und App

Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigtenInteressen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeiten, haben Sie dasRecht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrerpersonenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich ausIhrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegenDirektwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generellesWiderspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetztwird.Möchten Sie von Ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen, können Sie unsdas per E-Mail an info@hunterco.de mitteilen. Alternativ stehen Ihnen dazu auch die oben unter Ziffer 2.genannten Kontaktdaten zur Verfügung.

14. Sicherheitsmaßnahmen für Webseite und App

Wir treffen organisatorische, vertragliche und technischeSicherheitsmaßnahmen entsprechend dem Stand der Technik, um sicherzustellen,dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um damitdie durch uns verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzlicheManipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unberechtigterPersonen zu schützen. Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere dieverschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server.

15. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärung zu ändern,falls dies aufgrund neuer Technologien oder Änderungen unsererDatenverarbeitungsprozesse notwendig sein sollte oder um sie an Änderungen derfür uns maßgeblichen Rechtslage anzupassen. Dies betrifft jedoch nur dieseDatenschutzerklärung. Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlageeiner von Ihnen erteilten Einwilligung verarbeiten oder Bestandteile derDatenschutzerklärung Regelungen des Vertragsverhältnisses mit Ihnen enthalten,erfolgen etwaige Änderungen nur mit Ihrer Zustimmung.

Webseite
Die jeweils aktuelle Fassung unserer Datenschutzerklärung können Sie unterhttps://de.hunterco.de/data-privacy nachvollziehen.

App
Die jeweils aktuelle Fassung unserer Datenschutzerklärung können Sie im Profil unter „Datenschutzerklärung“ nachvollziehen.

Green hunter and co logo no lettering

Unternehmen

Hunter & Companion GmbH
Zielstattstr. 19
81379 München
Deutschland

E-Mail: info@hunterco.de

Menü

StartseiteFunktionenPreisePartnerÜber unsFAQ

Soziale Medien

Rechtliches

Allgemeine NutzungsbedingungenDatenschutzImpressum